Vegetationsaufnahmen April bis September 2021

vgl. "Die Vegetation des Krottensees (Gmunden, Oberösterreich)" (Hohn, 2022)

Beim Fund etwaiger zusätzlicher Arten werden diese hier ergänzt.


Der Krottensee in Gmunden (Oberösterreich) wurde mehrfach als ein Hort der Vielfalt beschrieben. So spricht Roithinger (1995) von großer Vielfalt auf kleinem Raum. Morton (1965) äußert sich ähnlich und fordert immerwährenden und vollkommenen Naturschutz für das Gebiet. Der Krottensee sei durch seine Pflanzengesellschaften ein „Märchenwald“ mit Sphagnum-Bulten und großen Beständen von Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau) und sei durch seine botanischen Besonderheiten, wie Kalmia angustifolia (Schmalblättrige Loorbeerrose) und Rhododendron-Arten eine „Welt für sich, wie sie in dieser Seltsamkeit und in ihrer Eigenart in ganz Österreich nicht zu finden ist“.